ABBA

Aptamer-basierte Biomarker Assay Entwicklung zur Früherkennung von Harnblasenkarzinom

Der gesellschaftliche Bedarf zur effektiven Diagnose und Früherkennung des Harnblasenkarzinoms (BCa) wird besonders dadurch deutlich, dass BCa weltweit zu den häufigsten Tumorneuerkrankungen und Ursachen eines tumorbedingten Todes sowie zu den »teuersten« Tumoren in Diagnostik und Therapie zählt. Bisher ist eine zuverlässige Diagnose nur über einen invasiven Eingriff (Zystoskopie mit Biopsie) möglich.

Dieses Verfahren ist teuer, sowie unangenehm und aufwendig für den Patienten und sollte daher nur in einem begründeten Verdacht zur Anwendung kommen. Eine frühzeitige BCa-Diagnose würde die medizinische Versorgung effizienter gestalten und könnte zusätzlich identifizierte Krebspatienten durch eine schnelle Behandlung eine größere Chance auf eine Heilung bieten.

Insbesondere bei Risikopatienten, könnten so auch hohe Kosten für Behandlung und kontinuierliche Therapieüberwachung eingespart werden. Die schnelle und sichere Detektion von Tumormarker-Proteinen (Biomarkern) soll in dem interdisziplinären Vorhaben »ABBA« durch die Entwicklung von aptamerbasierten Biomarker-Assays erreicht werden. Diese Diagnosesysteme müssen die hohen Anforderungen an Empfindlichkeit,  Genauigkeit und Zuverlässigkeit erfüllen, sowie eine schnelle Auswertung der Messungen und die optimale Anpassung an etablierte Arbeitsabläufe gewährleisten. Kernstück der angestrebten Biomarker-Assays sind Aptamere als spezifische Bindemoleküle für BCa-Marker-Proteine im Urin.

Dazu werden neue Aptamere gegen diese Biomarker unter Nutzung der NGS-Technologie (Sequenzierung im Hochdurchsatz) am Fraunhofer IZI-BB generiert und die neu entwickelten Verfahren auf Basis von Streifentests und Mikrotiterplatten-Assays hinsichtlich Sensitivität und Spezifität, aber auch bezüglich Schnelligkeit und Kostenaufwand in realen Urinproben evaluiert. Die neuen Biomarker-Assays sollen die Krebsfrüherkennung zur Bestimmung weiterer Vorsorgeuntersuchungen und gegebenenfalls notwendiger Therapiemaßnahmen erlauben und zukünftig als Funktionsmuster zur Diagnostik von Biomarkern weiterer Krebsarten dienen.

Das Vorhaben orientiert sich u.a. auch an der steigenden Lebenserwartung der Bevölkerung in den Industrieländern, die mit steigenden Kosten für Diagnose und Therapie von Alterserkrankungen, vor allem Tumorerkrankungen, einhergeht.

Logo-EFRE-Brandenburg

Dieses Projekt wird aus EFRE-Mitteln gefördert. 
Das Fraunhofer IZI-BB bedankt sich beim Fördergeber für die Möglichkeit zur Realisierung dieses Forschungsvorhabens.