Biomimetische Sensoren, die artifizielle Rezeptorpolymere wie MIPs nutzen, bieten neue analytische Optionen, wenn Antikörper nicht verfügbar oder gewünscht sind (MIPs = molekular geprägte Polymere). Als Polymere können MIPs im multi-Gramm Maßstab synthetisiert und bei extremen pH-Werten oder in organischen Lösungsmitteln eingesetzt werden, also unter Prozessbedingungen, denen kein Protein standhält. Unsere Forschung konzentriert sich auf Rezeptorpolymere mit energetisch homogenen Bindungsstellen, die in wässrigen Lösungen ihr Zielmolekül binden. Solche wasserkompatiblen, »monoklonalen« MIPs sind als Ersatz für Antikörper in Sensoren nutzbar. Wir beraten unsere Kunden objektiv und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen ein realistisches Anwendungsszenario für biomimetische Sensoren.