Zellfreie Antikörpersynthese

Zellfreie Antikörpersynthese und -markierung
© Fraunhofer IZI-BB
Zellfreie Antikörpersynthese und -markierung
Funktionelle Analyse zellfrei hergestellter Antikörper mittels ELISA
© Fraunhofer IZI-BB
Funktionelle Analyse zellfrei hergestellter Antikörper mittels ELISA

Antikörper sind Schlüsselreagenzien in Diagnostik, Therapie und Forschung. Herkömmliche Verfahren zur Antikörper-Entwicklung und Produktion basieren auf der Verwendung von Zellkulturen, deren kontinuierliche Handhabung jedoch aufwändig ist und kaum beschleunigt werden kann. Unser Institut bietet daher die Synthese von Antikörpern basierend auf zellfreien Systemen an. Diese Methode verkürzt nicht nur die Synthesezeit erheblich und macht sie ökonomisch, die Synthese wird außerdem flexibler und besser steuerbar.
 

Leistungsangebot

  • Schnelle und parallele zellfreie Synthese rekombinanter Antikörperformate (z.B. IgG, scFv, scFv-Fc)
  • Optimierung des Syntheseprozesses
  • Design von DNA-Templaten
  • Funktionelle Charakterisierung von Antikörpern
  • Positionsspezifische Modifikation von Antikörpern über die Einführung von nicht-kanonischen Aminosäuren mittels Amber-Suppression
  • Zellfreie Synthese Fluoreszenz-markierter Antikörper
  • Entwicklung von Antikörper-Wirkstoffkonjugaten (ADCs)
  • Zellfreie Synthese und Charakterisierung von Toxinen, »targeted toxins« und Immuntoxinen

Vorteile

  • Schnelle Synthesen in 3 h - 24 h
  • HTS-kompatibel und skalierbar
  • Zuverlässige Performance in reproduzierbarer Qualität
  • Einfache Handhabung der Reaktionen
  • Individuelle Anpassung und Optimierung durch spezielles, offenes Reaktionsdesign
  • Schnelle Antikörpersynthese basierend auf PCR-Fragmenten ohne die Notwendigkeit Expressionsvektoren zu klonieren
  • Positionsspezifische Modifikation von Antikörpern über die Einführung von nicht-kanonischen Aminosäuren mittels Amber-Suppression
  • Schnelle Entwicklung von Antikörper-Wirkstoffkonjugaten (ADCs)