Blutverträglichkeit

Präzision und Verlässlichkeit für dynamische Blutverträglichkeitstests

Medizinprodukte wie Stents können mit AirDrive schonend auf ihre Blutverträglichkeit getestet werden, da der Blutfluss durch pneumatischen Druck gesteuert wird. Im Vergleich zu Systemen mit Rollenpumpe, auch Schlauchquetschpumpe genannt, zeigt AirDrive wesentlich niedrigere Hämolysewerte.

Wir bringen Ihre Entwicklung neuer Medizinprodukte auf das nächste Level!

Nutzen Sie unsere AirDrive-Technologie, um Medizinprodukte, wie Stents, frühzeitig auf Blutverträglichkeit zu testen. Unsere Experten passen die Technologie nach ihren individuellen Anforderungen für Sie an. 

Das AirDrive-System ist besonders für frühe Entwicklungsphasen neuer Medizinprodukte wertvoll. Es bietet physiologische Flussraten selbst für kleinste kardiovaskuläre Implantate wie Koronarstent, benötigt nur geringe Blutvolumina und arbeitet besonders schonend. Im Einklang mit dem 3R-Prinzip »Replace, Reduce, Refine« (Vermeiden, Verringern, Verbessern) können so auch Tierversuche auf ein Minimum reduziert werden.

Profitieren Sie von unseren wissenschaftlichen Kompetenzen und unserer industriellen Anschlussfähigkeit. Sie können uns gern ansprechen, um mehr zu dieser Technologie und ihren Einsatzmöglichkeiten zu erfahren.

Blutverträglichkeitstest mit pneumatischer AirDrive-Technologie

Plasmaqualität von Blutproben nach 3 Stunden Blutzirkulation durch eine Rollenpumpe (links) oder durch das AirDrive-System (rechts) bei einer Fließgeschwindigkeit von jeweils 680 mm·s⁻¹ .

Unser pneumatisches AirDrive-System zur Testung von Blutverträglichkeit simuliert den physiologischen Blutfluss, ohne das Risiko eines Bluttraumas oder einer Hämolyse. Im AirDrive-System können selbst kleinste Testobjekte wie Koronarstents mit  hohen Strömungsgeschwindigkeiten (d.h. > 1000 mm/s) beaufschlagt werden, ohne nennenswerte Scherbelastung oder Hämolyse des Blutes oder ständigen Luftkontakt des Testobjektes in Kauf nehmen zu müssen. Dies liefert präzise Messergebnisse und reproduzierbare Daten.

Als in-vitro Verfahren mit minimalen Blutvolumina entspricht es den 3R-Prinzipien und reduziert den Bedarf an Tierversuchen. Dieses kostengünstige und parallelisierbare System ermöglicht umfassende Tests und Zeitserien mit geringstem Aufwand. Gleichzeitig liefert es verlässliche in-vitro-Daten zu allen wichtigen Testparametern wie Hämolyse, Gerinnung, Thrombogenität,  Hämatologie oder Komplementaktivierung.

Vorteile für Ihre Forschung

  • Blutverträglichkeitstests selbst kleinster kardiovaskulärer Implantate wie Koronarstents bei physiologischen Flussraten und geringer Scherbelastung
  • Erhalten Sie bereits in einer frühen Phase des Entwicklungsprozesses Informationen zu den Leistungsmerkmalen Ihres Produktes
  • Führen Sie Zeitreihenexperimente mit menschlichem Blut durch und generieren Sie hochgradig reproduzierbare Daten
  • Durchführung zulassungsrelevanter Studien zur Erfüllung gesetzlicher Standards
  • Standardisierte Tests zu Hämolyse, Thrombozytenzahl, Thrombin-Antithrombin-Komplex, Von-Willebrand-Faktor und Thrombozytenadhäsion auf Implantaten für Forschung und Entwicklung oder Zulassungsanträge

Unser Angebot  

  • Wir passen unser Testsystem genau an Ihre Anforderungen an.
  • Wir führen präzise Blutverträglichkeitstests an Ihren Testproben durch.
  • Wir stehen Ihnen als kompetenter Partner bei der nahtlosen Integration unseres Systems in Ihre Arbeitsabläufe zur Seite.
  • Wir lizenzieren unser System für Ihre Nutzung.

Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Projektseite

  • Hämokompatibilität – Dynamische Blutverträglichkeitstests kardiovaskulärer Medizinprodukte