Zelllinien für maßgeschneiderte in-vitro Modelle
Die Entwicklung von Zelllinien ist entscheidend für die biomedizinische Forschung, Arzneimittelentwicklung und Grundlagenforschung, da sie Konsistenz und Reproduzierbarkeit der Ergebnisse gewährleistet. Wir entwickeln maßgeschneiderte 2D/3D-Zellmodelle für spezialisierte Anwendungen und Assays. Zur genetischen Modifizierung wie der Integration von Genes of Interest (GOIs) nutzen wir transiente Transfektion, stabile genomische Transfektion mittels viraler Methoden oder CRISPR/Cas. Unsere innovativen rekombinanten Expressionssysteme ermöglichen die gezielte Expression induzierbarer Gene oder Proteine. Als Ausgangsbasis nutzen wir Primärzellen, primär-ähnliche Zellen und Zelllinien, darunter humane Primärzellen und Tumorzelllinien der Leber sowie hochleistungsfähige serumfrei kultivierte CHO-Suspensionszellen. Für spezialisierte Anwendungen haben wir erfolgreich Zelllinien mit der rekombinanten Expression humaner Phase-I-Enzyme (CYPs) oder GPCRs entwickelt, die einen bedeutenden Beitrag zur Wirkstoffforschung leisten.
Charakteristika und Nutzungspotentiale der Technologie
- Hohe Flexibilität durch Zelllinienadaptierung an unterschiedliche Kulturbedingungen
- Definierte serumfreie Kultivierung
- Physiologische 3D-Zellmodelle mit hoher Aussagekraft
- Suspensionskultivierung für hohe Zellausbeuten
- Cokulturmodelle für Zell-Zell-Interaktionsanalysen
- Zugang zu physiologisch kritischen Targets wie »difficult-to-express proteins« durch induzierbare rekombinante Expression
Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie, Institutsteil Bioanalytik und Bioprozesse IZI-BB